Im Presse-Beitrag wird über die Bemühungen des Vereins „Zukunft Region Neusiedler See“ berichtet, Lösungen im Umgang mit Wasser auf einer wissenschaftlichen Basis zu finden. Dabei geht es nicht nur um das Ökosystem des Neusiedler Sees, sondern auch um die Landwirtschaft, den Naturschutz und den Tourismus. Zukunftsfragen wurden mit Experten auf der – von Foster Europe Foundation in Kooperation mit dem Verein „Zukunft Region Neusiedler See“ konzipierten Veranstaltung „Neue Wege im Wassermanagement“ diskutiert.
Die Herausforderungen, vor denen die Region steht, sind vielfältig. Steigende Temperaturen, zunehmende Trockenheit, ungünstig verteilte Niederschläge. – Verschärft durch die Klimaerwärmung, gilt es, ausgewogene Antworten sowohl für das Ökosystem des Neusiedler Sees, auf sinkende Grundwasserstände, wie auch die vom Verschwinden bedrohten – in Mitteleuropa einzigartigen – Sodalacken zu finden.
Mit der Herausgabe des Weißbuches „Das Ende des Neusiedler Sees? Eine Region in der Klimakrise“ (Residenz Verlag) versuchte der Verein 2023 erstmals, alle Sektoren von der Landwirtschaft über den Naturschutz, vom Wasserbau bis zum Tourismus inhaltlich zu verschränken und mögliche Nutzungskonflikte sowie ein gemeinsames Vorgehen hinsichtlich der Ressource Wasser zu diskutieren.
