Tourismusregion Neusiedler See – Risiken und Chancen einer europäischen Destination
Mehr als 40 AutorInnen – von Tourismusmanagern über Entscheidungsträger der Branche bis zu Protagonisten aus den Bereichen Naturschutz, Öko-Tourismus, Hospitality, Gastronomie, Event-Tourismus sowie Kulturschaffende – skizzieren in prägnanten Beiträgen ihre Sicht der Dinge. Eines der Kernthemen ist der Handlungsbedarf aufgrund des Klimawandels und betrieblichen Strukturwandels.
Das Ende des Neusiedler Sees? Eine Region in der Klimakrise
Fachlich präzise und dennoch bestens verständlich: Wissenschaftlich fundiert bietet diese Publikation einen systematischen Überblick für alle, die mehr über die Region Neusiedler See wissen wollen. Über den Wert des Ökosystems, die Gefährdung des Steppensees oder die Tücken des Schilfgürtels. Wie es zum chronischen Wassermangel im ehemaligen Feuchtgebiet kam und warum Naturschutz und Tourismus keine Gegner sein müssen. Ein Kompendium, vom Problem zur Perspektive.