TOURISMUSREGION NEUSIEDLER SEE
Risiken und Chancen einer europäischen Destination
In diesem einzigartigen Kompendium zeigen zahlreiche ExpertInnen auf, wie sich der Tourismus in der Region Neusiedler See für die Zukunft erfolgreich aufstellen kann. Der Klimawandel spielt dabei eine wesentliche Rolle, aber auch der Strukturwandel birgt für die vielen Kleinbetriebe eine große Herausforderung.
6 Fragen, die sich jeder Interessierte stellen sollte.
Die erweiterte Ausgabe als gebundenes Buch und E-Book
In der neuen Auflage widmet sich u.a. ein neues Kapitel der Erholungs- und Gesundheitsfunktion des Waldes am Leithagebirge. Zudem werden Lösungsansätze für die dringend notwendige Einschränkung des motorisierten Verkehrs, sowie das Thema der zukunftsorientierten Ausbildung in der Welterbe-Tourismusregion behandelt.
Aus dem Inhalt
Klicken Sie auf den Button, um den Inhalt der Leseprobe zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.book2look.com zu laden.
Autoren über ihre Motivation
Mit der „Seewinkel Safari“ entdecken Menschen eine scheinbar bekannte Landschaft völlig neu. Das ist im Buch nur ein Beispiel dafür, was in der Region alles möglich ist. Deshalb empfehle ich die Lektüre allen Naturvermittlerinnen und Naturvermittlern sowie der gesamten regionalen Bevölkerung.
Elke Schmelzer, Biologin, Initiatorin und Leiterin der Naturerlebnisprogramme in der St. Martins Therme & Lodge.
Touristische Angebote sind in der Region Neusiedler See bereits gut positioniert. Jetzt ist es an der Zeit, die Grenzen und den Umfang der Destination zu überdenken. Wir sollten alles daran setzen, eine attraktive, international sichtbare Zielregion gemeinsam mit Ungarn und der Slowakei zu gestalten. Warum das Burgenland dabei nur gewinnen kann, ist in dieser Publikation nachzulesen.
Alois Lang, Tourismusmanager, er hat viele Jahre für den Nationalpark Neusiedler See gearbeitet.
In den vergangenen Jahren hatten wir eine schwierige Entwicklung mit dem Wasserstand. Das war extrem herausfordernd. Deshalb gilt es, auch neue Konzepte zu überlegen: Wofür steht die Region? Wie kann man Gäste ansprechen? Genau darum geht es in diesem Buch. Ein Tipp für alle, die sich für den Tourismus in der Region interessieren.
Patrik Hierner, Geograf, Autor, Geschäftsführer des Tourismusverbands Nordburgenland.
Für alle, die wissen wollen, welche Optionen es für die touristische Weiterentwicklung der Region gibt.
Der Tourismus der Region Neusiedler See braucht auch weiterhin neue Impulse. Wo steht die touristische Branche heute? Welche Stärken gibt es, wo sind neue Ideen gefragt? Welche Antworten gibt es auf den betrieblichen Strukturwandel? Welche Rolle spielen Natur-, Kultur-, Rad- und Weintourismus heute? Wie werden diese Themen zu unverwechselbaren Erlebnissen in der Region? Wie kann die Welterbe- und Nationalparkregion ihre einzigartige Naturlandschaft und ihre Kulturgüter auch für weitere Generationen erhalten? Wie kann dem Klimawandel im pannonischen Raum begegnet werden? Diese Publikation zeigt konkrete Entwicklungschancen auf und bietet wichtige Denkanstöße für Stakeholder, Entscheidungsträger, Gästebetriebe und alle Interessierten, die wissen wollen, welche Optionen es für die Zukunft gibt.
Ein 360°-Blick auf den Tourismus der Region Neusiedler See von über 40 Autoren und Autorinnen.
Die grenzüberschreitende Region Neusiedler See hat viel zu bieten:
eine außergewöhnliche Natur- und Kulturlandschaft, bedeutende Schutzgebiete wie den Nationalpark und die Anerkennung als Weltkulturerbe.
Mit Natur-, Kultur-, Rad- und Weintourismus gibt es ein breit gefächertes Angebot. Doch trotz dieser Diversifizierung hat der Tourismus an Dynamik eingebüßt. Wie kann die Branche darauf reagieren? Wie kann sich das Marketing der Betriebe im europäischen Kontext neu ausrichten? Muss die Region lernen, grenzüberschreitend zu denken? Vor allem aber: Welche Risiken – und auch Chancen – bringt die Klimaerwärmung mit sich?
Experten und Praktiker aus der Region analysieren bisherige Entwicklungen und zeigen Handlungslinien für die Zukunft auf.
Die neue, erweiterte Ausgabe erscheint am 18. November 2024 im Residenz Verlag als gebundenes Buch um € 22,- und als E-Book um € 15,99.
Zitate aus dem Buch
Der Tourismus trägt und prägt die Wirtschaft dieser Region. Erfahren Sie, wie vorhandene Potenziale besser genutzt werden können.
TOURISMUSREGION NEUSIEDLER SEE
DIREKT BEI UNS BESTELLEN
Gebundenes Buch: € 22,- | E-Book: € 15,99