Weinwandern am Leithaberg in Purbach – die Kraft der Natur spüren

Veranstaltungsdatum: 19. April 2025

In diesem Frühling ladet Birgit Braunstein, Obfrau unseres Vereins und Winzerin in Purbach ein, ihr Projekt „Wildwux“ hautnah zu erleben:

Bei einer geführten Weinwanderung entlang des Kirschblütenwegs tauchen wir gemeinsam in die Welt unserer biodynamischen Weingärten ein. Erfahrt mehr über unser Zusammenspiel mit der Natur, über die Ziegen, Bienen und die Lebensräume, die wir rund um den Wein schaffen.

© Birgit Braunstein

Die Wanderung führt zu den besten Lagen am Leithaberg und zu besonderen Kraftplätzen in Purbach – stille Orte mit Weitblick, die berühren.
Zum Abschluss erwartet euch eine exklusive Weinprobe direkt am Hang – mit Blick über den Neusiedler See, während die Sonne langsam im Westen versinkt. Ein Moment für alle Sinne – zum Innehalten, Genießen und Staunen.

Wann: 19 April 2025

von 14:00 – 17:00 Uhr 

Kosten pro Person €45,-

Treffpunkt: Familienweingut Braunstein, Hauptgasse 16

Anmeldung: [email protected] oder 02683 5913

© Birgit Braunstein

Über das Wildwux Projekt:

Vor 15 Jahren startete Birgit Braunstein mit ihrem Weingut das Wildwux Projekt gemeinsam mit dem Weingut Geyerhof.  Es ist, wie sie es beschreibt, mehr als ein Projekt – es ist gelebte Biodiversität. Zwischen Kirschbäumen, Bienenstöcken und alten Trockensteinmauern entstehen neue Lebensräume für bedrohte Arten wie die Ziesel.

Vielfalt, die nicht nur die Landschaft bereichert, sondern auch unsere Weine.
Und diese Vielfalt kommt nun auch ins Glas:
der neue Jahrgang von unserer Wildwux Cuvée – eine feine Komposition aus Zweigelt, Blaufränkisch und Merlot – vereint das Beste drei Rebsorten mit der Seele des Leithabergs. Ausdrucksstark, saftig, mit würzigem Tiefgang und trotzdem verspielt – gekühlt im Frühling Trinkvergnügen pur. Die kargen Kalk- und Schieferböden schenken dem Wein Charakter, unsere biodynamische Arbeit schenkt ihm Leben.
Birgit Braunstein

Durch das konsequente Engagement für Vielfalt, den Erhalt bedrohter Arten, die naturnahe Bewirtschaftung und die Schaffung eines offenen Bildungsraums erfüllt Wildwux die Voraussetzungen für eine offizielle Ernennung zur Biodiversitätsbotschafterin. Birgit Braunstein freut sich, als Biodiversitätsbotschafterin von „Farming for Nature“ nominiert worden zu sein:

Eine große Ehre und ein Zeichen, dass unser Weg der Vielfalt und Lebendigkeit Wirkung zeigt.

Birgit Braunstein
© Birgit Braunstein
Teilen Sie unsere Veranstaltung gerne mit Ihrem Netzwerk