Anlässlich zum diesjährigen internationalen Welterbetag am 18. April lädt der Verein Welterbe Neusiedler See dazu ein, die sonnigen Osterfeiertage zu nutzen und den Panoramaweg im Welterbe Naturpark Neusiedler See – Leithagebirge zu besuchen. Der im Herbst 2024 eröffnete Wanderweg verläuft zwischen Donnerskirchen und Jois auf einer Strecke von insgesamt 27 Kilometern und bietet eine malerische Weitsicht über das Welterbe-Gebiet. Zwischen Wäldern, Kirschbäumen, Weingärten und dem Neusiedler See am Horizont präsentiert sich eine Landschaft voller Vielfalt, Ruhe und natürlicher Schönheit.
Der österreichische Welterbetag soll dazu beitragen, auf das UNESCO-Welterbe aufmerksam zu machen und das Bewusstsein für den außergewöhnlichen universellen Wert der 12 Stätten in Österreich schärfen. Gleichzeitig wird betont, dass es stets großer Bemühungen bedarf, diese außergewöhnlichen Kultur- und Naturschätze vor Verfall oder Zerstörung zu bewahren.
Zentrales Ziel des Management in einem Welterbegebiet muss es sein, in einer dynamischen und sich entwickelnden Region die Anforderungen und Bedürfnisse der Gegenwart und der Zukunft mit der verantwortungsvollen Aufgabe des Schutzes einer einzigartigen, historisch geformten und wertvollen Kulturlandschaft am Neusiedler See in Einklang zu bringen.
Verein Welterbe Fertõ-Neusiedler See
Der 18. April stellt für die 1.223 Welterbstätten einen besonderen Tag dar. Seit 1983 wird dieser Tag von der UNESCO und ICOMOS als Internationaler Denkmaltag bzw. als Welterbetag begangen. Seit fünf Jahren ist dieser Aktionstag auch in Österreich etabliert.
Mehr über das UNESCO Welterbe Fertő-Neusiedler See erfahren Sie auch in den Publikationen Tourismusregion Neusiedler See und Das Ende des Neusiedler Sees? Eine Region in der Klimakrise.