Erholungsraum Wald – Exkursion ins Leithagebirge
Weil die Sommer im pannonischen Raum durch die Klimaerwärmung immer heißer werden, werden kühle Rückzugsräume und beschattete Wandergebiete in einem klimafitten Wald immer wichtiger.
Weil die Sommer im pannonischen Raum durch die Klimaerwärmung immer heißer werden, werden kühle Rückzugsräume und beschattete Wandergebiete in einem klimafitten Wald immer wichtiger.
Natur, Landwirtschaft, Freizeit und Tourismus - Wer braucht Wasser wofür? Informationsveranstaltung und Exkursion in den Seewinkel mit Bernhard Kohler (WWF), Harald Grabenhofer (Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel), Elke Schmelzer (St. Martins Therme & Lodge) und David Goldenits (Biohof Goldenits)
In diesem Frühling ladet Birgit Braunstein, Obfrau unseres Vereins und Winzerin in Purbach ein, ihr Projekt „Wildwux“ hautnah zu erleben: Bei einer geführten Weinwanderung entlang des Kirschblütenwegs tauchen wir gemeinsam in die Welt unserer biodynamischen Weingärten ein. Erfahrt mehr über…
Der österreichische Welterbetag kann auch für Sie eine gute Gelegenheit sein, das einzigartige Gebiet Fertő-Neusiedler See kennenzulernen.
Was bedeutet die Renaturierungsrichtlinie für unseren Natur- und Lebensraum? Wie sind Landwirtschaft, Naturschutz, Wasser- und Forstwirtschaft im Nordburgenland davon betroffen?
Neue Wege im Wassermanagement: Workshop für Landwirtschaft - Kommunen – BürgerInnen: kostenloser Workshop am 6. Februar 2025 in Neusiedl am See.
Im Rahmen des Projektes FOSTER* (Forward Looking Solutions for Environmental Resilience), gefördert von der Europäischen Union, diskutieren ExpertInnen und VertreterInnen aus der Region Fragen des nachhaltigen und resilienten Wassermanagements in der Region Fertő-Neusiedler See. Foster Europe, Foundation for strong European…
IMPULSBEITRÄGE & DISKUSSION 📍Weinwerk Burgenland. In dem Buch „TOURISMUSREGION NEUSIEDLER SEE – Risiken und Chancen einer europäischen Destination“ zeigen zahlreiche ExpertInnen auf, wie sich der Tourismus in der Region für die Zukunft erfolgreich aufstellen kann. Der Klimawandel spielt dabei eine…
Nachhaltige Waldbewirtschaftung trifft Naturschutz: von 27. bis 29. September 2024 finden zum zweiten Mal die österreichischen Waldtage am Leithagebirge im Burgenland statt. Die WALDTAGE sind eine Informationsdrehscheibe rund um das Multitalent Wald: Sie bieten sowohl Freizeitnutzern als auch Fachexperten die…
Unter reger Publikumsbeteiligung fand am 9. Juli im Seebad Breitenbrunn die Veranstaltung "Eine Region in der Klimakrise. Wie können wir Teil der Lösung sein?" statt.
„Tourismusregion Neusiedler See – Risiken und Chancen einer europäischen Destination“ In der neuesten Publikation geben rund 40 Autoren und Autorinnen Einblick in die Vielfalt des touristischen Angebots der Region. Eines der Themen ist der Handlungsbedarf aufgrund des Klima- und betrieblichen…
Unsere Publikation „Das Ende des Neusiedler Sees? Eine Region in der Klimakrise“ erschien im März im Residenz Verlag und stellt den Auftakt für eine Diskussion über die Zukunft der Region dar. Der Anspruch ist, die Herausforderungen, die die Klimaerwärmung mit…
Der Klimawandel ist auch im Burgenland ungebremst angekommen. In Kombination mit den Spezifika des pannonischen Raumes ist das Nordburgenland besonders betroffen. Die Frage ist: Was bedeutet des konkret? Und wie gut ist die Region für diesen Wandel aufgestellt? Diese und…
Neues Weißbuch eröffnet Diskussion um Folgen zunehmender Erderwärmung und sieht Chancen für eine Region, die es in die Zukunft geschafft hat.
Vor vollem Haus wurde am 20.3.2023 im Wiener k47 das lang erwartete Buch vorgestellt: „Das Ende des Neusiedler Sees? Eine Region in der Klimakrise. Herausforderungen. Perspektiven. Lösungen.“ Wissenschaftlich fundiert und mit einer persönlichen Note erklärt das Weißbuch die Klima-Herausforderungen der…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen