Natur – Lebensraum – Wirtschaft
Durch Information, Zusammenarbeit und Austausch wollen wir an den drängenden Fragen des Klima- und Strukturwandels arbeiten, Perspektiven entwickeln und Entscheidungen anstoßen, um die Zukunft der Region Neusiedler See nachhaltig zu gestalten.
AKTUELLE beiträge
21. März: Internationaler Tag des Waldes
DISKUSSIONSVERANSTALTUNG
Renaturierung! Worum geht es bei der EU-Richtlinie wirklich?
Mit Wolfgang Suske und Werner Falb-Meixner
Datum: 26. März 2025, 17:00 Uhr
📍Gasthaus Karl Wirt Winden
Weißbuch zur Region Neusiedler See

Die Region Neusiedler See ist vieles zugleich: sensibles Ökosystem, touristisches Zielgebiet, wichtiger Agrarraum und ein Feuchtgebiet, in dem das Wasser knapp wird. Dieses Buch versucht, die verschiedenen Nutzungen vor dem Hintergrund der Klimaerwärmung zusammenzuführen.
Tourismusregion Neusiedler See – Risiken und Chancen einer europäischen Destination

Ein Sammelband von über 40 Autoren und Autorinnen über die brennenden Fragen der Zukunft des Tourismus in der Region. Welche Antworten braucht es auf die Klimaerwärmung? Welche Rolle spielt der See? Was bedeutet Naturtourismus?
Verein Zukunft Region Neusiedler See sucht neue Wege
Diese Website ist die Medienplattform des Vereins „Zukunft Region Neusiedler See“. Wir bringen Privatpersonen und Betriebe verschiedener Bereiche zusammen, um gemeinsam an den drängenden Fragen des Klima- und Strukturwandels zu arbeiten. Dafür ist es auch wichtig, gut informiert zu sein. Auf dieser Website wollen wir Informationen bieten, die für eine sachliche Diskussion nötig sind. Und wir wollen mit Ihnen ins Gespräch kommen. Nähere Infos zum Verein hier.
Stream: Weitere Beiträge
Was denken Sie? Schreiben Sie uns!
Die Region Neusiedler See verändert sich. Welche Erfahrungen machen Sie? Wie sehen Sie die aktuellen Entwicklungen? Schreiben Sie uns Ihre Erfahrungen, wir beantworten auch gerne Ihre Fragen.
Worüber reden wir eigentlich: See oder Grundwasser?
Immer wieder begegnen einem in Foren oder im Gespräch Mythen oder Halbwahrheiten. Etwa, dass der Neusiedler See unterirdisch mit der Donau verbunden ist oder dass die Landwirtschaft Wasser aus dem See zur Beregnung abpumpt. Eine wichtige Aufgabe dieser Initiative ist es, Fakten in die Diskussion einzubringen und eine Grundlage für ein konstruktives Gespräch zu schaffen.
Zukunftseepost bestellen
Für alle, die auch in Zukunft „hinseen“ wollen: Für Gemeindebürger, Tourismus, Naturschutz und (Land)wirtschaft – gemeinsam können wir den Transformationsprozess in eine klimafitte Zukunft schaffen und damit als Region nachhaltig wirtschaftlich, ökologisch und kulturell florieren. Wenn Sie über aktuelle Themen und Veranstaltungen informiert sein wollen, halten wir Sie gerne per E-Mail am Laufenden.